Datenschutzerklärung

Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt gleichermaßen für alle Webseiten des SV Langwedel, die über unsere Angebotsseite aufgerufen werden!


Datenschutzerklärung des SV Langwedel v. 1947 e.V. - nachfolgend kurz SVL genannt


I Präambel


1. Die Europäische Union hat zum Schutz seiner Bürger (und deren Daten) die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verabschiedet, die seit dem 25. Mai  2018 in Kraft getreten ist.  Das Thema Datenschutz hat für den SVL  oberste Priorität. Alle Daten werden von uns unter strenger Beachtung der  geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Somit müssen alle  Mitarbeiter/-innen und alle Ehrenamtliche Helfer/-innen, die Zugriff auf personenbezogenen Daten haben, eine „Verpflichtungserklärung zum Datenschutz“ unterschreiben. 


2. Die Grundlagen des Inhaltes dieser Datenschutzerklärung ergibt aus der Europäischen Datenschutzverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz der jeweils gültigen  Fassung.


II Geltungsbereich

1. Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist der SVL verantwortlich.


2. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf alle Daten die uns übermittelt werden. Insbesondere fallen hierunter die Daten aus dem Anmeldeformular für die  Mitgliedschaftserklärung, Daten die uns über das Internet oder per E-Mail erreichen sowie bei einer Einführung von Social Media Produkten wie Google, Facebook, Twitter  etc. 


3. Sie können unser Internetportal www.sportverein-langwedel.de jederzeit ohne Registrierung bzw. Anmeldung nutzen. 


III. Personenbezogene Daten (Betroffenheitsrechte)


1. Allgemein

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen insbesondere Informationen wie Ihr vollständiger Name,  Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer/n, Bankverbindung etc.


2. Erlaubnisvorbehalt und Rechtmäßigkeit

Da die Verarbeitung personenbezogener Daten in das verfassungsrechtlich geschützte Persönlichkeitsrecht eingreift, ist eine Datenverarbeitung grundsätzlich verboten. Nur  wenn die Daten gesetzlich erlaubt oder auf der Einwilligung der betroffenen Person beruht, ist sie erlaubt. Mit dem Aufnahmeantrag einer Mitgliedschaft im SVL und  die Benutzung der Kontaktformulare auf unser Webseite willigen Sie ein, dass der SVL Ihre Daten zweckgebunden speichern und verarbeiten darf.


3. Zweckbindung und Transparenz

Wir verarbeiten die erhobenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zum Zwecke

     a. der Mitgliederverwaltung,

     b. der Einzüge der Mitgliedsbeiträge,

     c. die Zahlung der Trainerentschädigungen, Fahrkostenerstattungen und Auslagenerstattungen,

     d. der Lohn- und Gehaltsabrechnungen

     e. der Auswertungen für Bewerbungen

     f. die allgemeine Beantwortung der Fragen an den SVL, sowohl vor, als auch während der Mitgliedschaft.          


4. Sicherheit

Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch die von uns autorisierten Personen, die sich der Verantwortung bewusst sind. Ihre Angaben speichern wir auf in unserem Haus geschützten Rechner sowie auf einem Server der Fa. Strato GmbH. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten  Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Rechner/Server befasst sind.



Zur Sicherung aller bei uns gespeicherten Daten setzen wir die uns bekannten technischen Maßnahmen ein, die auch regelmäßig aktualisiert und verbessert werden.


5. Zugriff und Berechtigungsrecht

Sie haben das Recht, alle auf Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, einzusehen, zu überprüfen und zu berichtigen, wenn sie Ihrer Meinung nach veraltet oder unrichtig sind. Hierzu dürfen Sie uns gerne jederzeit per Mailkontaktieren. Die Adresse entnehmen Sie bitte dem  Impressum. Sind Sie uns nicht persönlich bekannt, werden wir einen Identitätsnachweis fordern. Dieses dient zu Ihrer persönlichen Sicherheit.


6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur innerhalb des betrieblichen Verwendungszweckes weiter. Hierzu gehören im Wesentlichen:

     a. Anmeldungen zu den Wettkämpfen,

     b. Beantragungen von Sportpässen,

     c. Unfallmeldungen,

     d. Rechtsanwälte zur Durchsetzung offener Forderungen,

     e. Amt Nortorfer Land zwecks Abgleich für gewährte Zuschüsse,

     f. und weiteren Institutionen mit unserem Geschäftsbetrieb in Verbindung stehen.


Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln. Ohne Ihr ausdrückliches  Einverständnis werden wir keine Daten, die nicht im Zusammenhang mit dem Vereinszweck stehen, an Dritte weitergeben.


7. Recht auf Widerruf

Sie sind jederzeit berechtigt, die Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten, ohne Angaben von Gründen, mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen  datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsortes der  betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.  In Schleswig-Holstein ist dies: ULD - Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Holstenstraße 98 24103 Kiel


9. Speicherbegrenzung / Datenlöschung

Grundsätzlich bleiben Ihre Daten während der Mitgliedschaft beim SVL gespeichert. Es erfolgt jeweils am 30.06. und am 31.12. eines jeden Jahres ein Löschlauf der  gekündigten Mitgliedschaften. Sollten wir noch berechtigte Forderungen gegenüber Ihnen haben oder gibt es noch sonstige ungeklärte Fälle, bleiben Ihre Daten bis zur  vollständigen Erledigung dieser Angelegenheit gespeichert. Eine Löschung erfolgt dann mit dem nächsten Löschlauf. Gem. Art. 17 DSGVO (Recht auf Vergessenwerden) hat jeder Betroffene das Recht seine Daten löschen zu lassen. Wir machen darauf aufmerksam, dass mit der Löschung  auch die Mitgliedschaft im SVL endet.  Daten die den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen werden bei uns so lange gespeichert, bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.  Insbesondere betrifft dieses die § 257 ff. HGB und 147 ff. AO. Daten aus einem Bewerbungsverfahren, die nicht zu einer Vertragsbindung führen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unverzüglich wieder gelöscht. Normale Anfragen, die nicht im Zusammenhang einer Mitgliedschaft bestehen, werden unmittelbar nach deren Erledigung gelöscht.


IV Sonstiges

1. Verweise zu anderen Webseiten

Unsere Webseiten enthalten keine Verweise zu anderen Webseiten, die uns nicht bekannt sind. Sollte unser Server illegal angegriffen werden, übernehmen wir keine  Haftung die entnommen Daten.


2. Bekanntgabe von Änderungen  Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns das Recht vor, diese  Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern bzw. zu korrigieren.


3. Kontaktformular Die Benutzung eines Kontaktformulars erfolgt über eine gesicherte Datenverbindung. Sollte diese Verbindung illegal angegriffen werden, übernehmen wir keine Haftung  über den Verbleibt der Daten. Unsere Kontaktformulare unterliegen ebenfalls den oben genannten Erläuterungen.


4. Datenschutzbeauftragter Gem. den gesetzlichen Bestimmungen sind wir nicht verpflichtet einen externen Datenbeauftragten zu bestellen. Selbstverständlich werden wir einen externen  Datenschutzbeauftragten bestellen, wenn die dafür notwendigen rechtlichen Voraussetzungen erforderlich sind. Wenn Sie darüber hinausgehende Fragen zum Thema Datenschutz haben, setzen Sie sich mit dem Vorstand des SVL in Verbindung. Die Adresse entnehmen Sie bitte unserem Impressum.


5. Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und  Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte, im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen oder durch Spam- E-Mails, vor. 


Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere  Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich  machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzerbezogene  Informationen zu speichern, während er die Website nutzt.  Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl  der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu  analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten.  Cookies bleiben über das Ende einerBrowser-Sitzung gespeichert und  können bei einem erneuten Seitenbesuch wiederaufgerufen werden. Wenn Sie  das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen,  dass er die Annahme von Cookies verweigert. 


Datenschutzerklärung für Facebook

Unsere  Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. CaliforniaAve,  Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit  Facebook-Plug-Inswird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den  Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook  übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit  verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem  Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer  Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer  Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons  werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter

 https://de-de.facebook.com/about/privacy.


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Cookie-Einstellungen für Ihre Website anpassen.


Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.